top of page
Lulo Reinhardt

13. internationales

Lulo Reinhardt

Gitarrenfestival

 

25. November 2023

Stadthalle Lahnstein

DAS FESTIVAL

Der weltweit bekannte Gitarrist Lulo Reinhardt bringt Gitarristen aus der ganzen Welt zu seinem Festival nach Lahnstein.

Unter der Begleitung des Percussionisten Uli Krämer wird in wechselnden Besetzungen von Solo bis Quartett gespielt und genau diese Konstellation verleiht dem Festival seine Besonderheit. Hier gibt es keine hintereinander abgespulten Einzelkonzerte, sondern hoch kommunikative musikalische Kreativität, gepaart mit einzigartiger Technik und Einfühlungsvermögen. 

Lulo_Reinhardt.tif
LULO REINHARDT

Lulo Reinhardt, ein Name der für Weltmusik und Latin Swing steht – ein Gitarrenvirtuose mit unverkennbaren Wurzeln.

Der 1961 in Koblenz geborene Lulo Reinhardt wuchs in der Sinti-Tradition auf, in der die Musik von Django Reinhardt eine große Rolle spielte. Bereits im Alter von fünf Jahren ließ sich Lulo von der Plattensammlung seines Vaters Bawo Reinhardt inspirieren, die alles vom brasilianischen Gitarristen Baden Powell bis zu den Shadows umfasste. Sein Vater war auch sein erster Gitarrenlehrer und bis zu seinem Tod sein Mentor. In seiner langen Karriere tourte Lulo um die Welt, spielte in verschiedenen Bands und zusammen mit internationalen Musikerinnen und Musikern.

Jule Malischke_Photo Jan Walford.png
JULE MALISCHKE

Jule Malischke gilt als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer-Songwriter-Szene hierzulande.
Als Solokünstlerin und in verschiedenen Formationen, konzertiert sie nicht nur landesweit, sondern ist auch eine gern gesehene Künstlerin auf renommierten internationalen Gitarrenfestivals und war u.a. als Support von Barclay James Harvest, Christina Stürmer sowie im Radio und TV zu hören.
Ihr Gitarrenspiel hat sie an verschiedenen renommierten Musikhochschulen bis hin zur Meisterklasse verfeinert und ist seit 2015 selbst Dozentin im Fach Gitarre an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Seit 2021 leitet sie dort ihre eigene Gitarrenklasse im künstlerischen Hauptfach Gitarre Lehramt.

Eine Besonderheit dieser Künstlerin liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. So bewegt sie sich mit ihrem brillanten Gitarrenspiel mühelos zwischen virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren eigenen Songs, die von ihrer außergewöhnlichen Stimme geprägt sind.

Yuliya Lonskaya.jpg
YULIYA LONSKAYA

Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen.  Seit 2010 vollbringt sie mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements einen frischen und einzigartigen Stil. Ihre Gastspielreichweite streckt sich bereits über mehrere Kontinente.

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums an der Weißrussischen Musikakademie in Minsk in der Klasse von Eugen Gridiuschko, setzt Yuliya ihr Studium in der Klasse des Professors Andreas von Wangenheim an der Hochschule für Musik in Karlsruhe fort

Ihrer künstlerischen Entwicklung haben die Meisterklassen bei u.a. Abel Carlevaro, David Russell, Carlo Marchione, Costas Cotsiolis, Zoran Dukic beigetragen.

Gerd Stein.jpg
GERD STEIN

Gerd Stein, Magister der Musikwissenschaft, Gitarrist und stilistischer Tausendsassa, leuchtet an seinem Instrument auch entlegene Winkel des musikalischen Universums aus. Er spielt Jazz mit dem Ekkehard Jost Ensemble, Blues mit Ron Williams oder Blueside, Jazz und Schlager mit Thomas Anders und Rock mit der Peter-Maffay-Tribute-Band MAFFAYpur. 
Seine intensive Beschäftigung mit brasilianischer, kubanischer, spanischer und afrikanischer Musik lassen ihn eigene Jazz- und Weltmusik-Projekte verwirklichen. 
Gefühlt zigtausende Gigs und Milliarden Autobahnkilometer führen ihn durch Europa bis zu den kapverdischen Inseln, in frühen und wilden Zeiten auch als Straßenmusiker.
Seine Sichtweisen auf die Musik und das Gitarrenspiel vermittelt er neben seinen Auftritten beim Privatunterricht in seinem Gitarrenstudio in Lahnstein.

TICKETS

 
€ 22,00 VVK / € 25,00 AK
 
Die Tickets sind online und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 19.00 Uhr.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

ANFAHRT

Stadthalle Lahnstein – Salhofplatz 1 – 56112 Lahnstein

bottom of page